
Entdecken Sie igus
Mit Hochleistungskunststoffen die Technik verbessern und die Kosten senken
- Der Nutzen der igus-Produkte ist so individuell wie Ihre Anforderungen.
- Einzigartig bei igus ist sicherlich die Lebensdauerprognose für seine Produkte.
- Die beste Lagertechnik kann ihren Mehrwert nicht unter Beweis stellen, wenn die Maschine gar nicht in Betrieb ist - weil sie keine Energie bekommt.
- igus Energieketten und bewegungsoptimierte Leitungen wurden entwickelt, um Ausfälle zu vermeiden und hohe Standzeiten zu ermöglichen.
Über igus
Die Welt der motion plastics
igus ist ein am 15. Oktober 1964 von Margret und Günter Blase gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Köln und beschäftigt weltweit 4.600 Mitarbeiter an 31 Standorten in über 80 Ländern.
Die Welt ist in Bewegung. Und wo sich etwas bewegt, kommt igus ins Spiel: improve what moves. Dieser Leitsatz treibt igus als Hersteller an. Durch die Entwicklung von Produkten aus verschleißarmen Hochleistungskunststoffen verbessern Sie weltweit die Bewegung - und das made in Germany. Ihre motion plastics sind Produkte aus den Bereichen Energieketten, Leitungen, Gleitlager, Lineartechnik, Halbzeuge, 3D-Druck, Low-Cost-Automation und intelligente Sensorik.
Bewegung ist allgegenwärtig. Das sieht igus jeden Tag, wenn Sie Ihre Kunden bei spannenden Projekten begleiten dürfen. Heute betreuen Sie 188.000 Unternehmen in über 80 Ländern der Welt. In 50 verschiedenen Branchen wie der Automobil- oder Verpackungsindustrie, der Bahn- oder Agrartechnik, im Werkzeugmaschinenbau oder im Bereich der erneuerbaren Energien sucht igus gemeinsam nach der besten Lösung für jede Anwendung.
Technik verbessern und Kosten senken – mit Hochleistungskunststoffen
Einzigartig bei igus ist sicherlich die Vorhersage der Lebensdauer seiner Produkte und die kostenlosen Online-Tools, mit denen die Lebensdauer berechnet werden kann. Woher bekommt igus die Daten? Aus seinem Testlabor, das mit einer Größe von 3.800 m² und über 15.000 Tests pro Jahr ebenfalls einzigartig in der Branche ist. Und von seinen Kunden, die mit ihren Anforderungen und Rückmeldungen wertvolle Informationen für die Entwicklung liefern. Immer mehr Ihrer Produkte sind auch als Smart Plastics erhältlich, bei denen der Materialzustand überwacht und ein möglicher Austausch rechtzeitig gemeldet werden kann.
Die Werkstoffe und Ausführungen der igus-Technik sind vielfältig: Hochtemperatur, lebensmittelecht, hochbelastbar, UV- und chemikalienbeständig, Gleitlager, Lineartechnik, selbsteinstellende Lager, Zahnräder, Gewinde, 3D-Druck, Automation und vieles mehr. Im Mittelpunkt der Entwicklungen steht die Reibungsoptimierung. Alle Werkstoffmischungen werden mit Füll- und Festschmierstoffen so optimiert, dass niedrige Reibwerte erreicht werden und keine externe Schmierung erforderlich ist. Schmierintervalle für einen störungsfreien Betrieb gibt es nicht. igus-Technik läuft ohne Wartungsunterbrechung so lange, wie es die Bedingungen zulassen. Und da igus-Werkstoffe für viele Bedingungen ausgelegt sind, kann das im Vergleich zu anderen Werkstoffen sehr lange sein.
igus stands for sustainable innovations
How sustainable are plastics for movement? Aware that high-performance plastics can contribute to the conservation of resources and the environment, igus has placed this aspect at the center of its corporate activities.
In doing so, igus considers plastics in three phases: During production, during use, and at the end of the product's life. Both in relation to its own products and in relation to everyday life at igus. igus plastics are optimized for wear. They do not corrode and are not contaminated by grease and dirt. They last longer and need to be replaced less often. Their service life can be calculated very precisely by numerous tests in the igus test laboratory.
igus plastics are tribologically optimized and have low friction. Together with the lower weight, this means that less drive energy has to be used in an application to move a machine part.
Plastics are lighter than steel. In use, this saves weight and thus energy that has to be expended for movement. For example, it is about 4 kg in an airplane that uses iglidur plain bearings in the passenger seats instead of metal bearings. And that has a positive effect on fuel consumption.