Privacy
A. General information
The general information applies equally to data processing on our websites www.index-group.com and ixshop.ixworld.com (additional information on this in B.), as well as to processing the personal data of our business partners and prospective customers (additional information on this in C.) and our applicants (additional information on this in D.).
1. Controller
The controller responsible for processing the personal data is:
INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky
Plochinger Straße 92
73730 Esslingen
Tel.: +49 711 3191-0
Email: info@index-group.com
2. Data protection officer
You may reach our data protection officer at:
INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky
attn: Data Protection Officer INDEX-Werke
Plochinger Straße 92
D-73730 Esslingen
Tel.: +49 711 3191-0
Email: dsb@index-werke.de
3. Storage duration
The data we process will be stored for as long as is required for the respective purpose, while observing the statutory retention periods (e.g., according to the Commercial Code and the Tax Code, ten years for tax-relevant documents or six years for other business letters) (Art. 6(1)(c) GDPR). Data storage beyond the statutory retention periods is possible if you have given consent as per Art. 6(1)(a) GDPR or the purpose for the data processing is still valid.
4. Your rights
4.1 Right to information, rectification, erasure or restriction and portability
Pursuant to the prerequisites set out in Art. 15 to 20 GDPR, you have the right, free of charge, to receive information concerning the data we have stored about you, to have the data rectified, and to request the erasure or restriction of processing as well as the transfer of your personal data. In some cases, we may nevertheless not completely erase your data due to statutory storage obligations.
4.2 Right to lodge a complaint
You have a right to lodge a complaint with a supervisory authority. The supervisory authority with jurisdiction over us is the State Data Protection and Freedom of Information Officer for Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.
4.3 Right to object
You may object at any time to the use of your data for purposes of direct marketing; you may also object any time to the use of your data (on the basis of Art. 6(1)(e) or (f) GDPR) for reasons arising from your particular situation, with future effect. Transmission costs according to the basic rates are the only cost incurred when asserting an objection.
4.4 Right to withdraw consent
Insofar as we process your data based on your consent, you may withdraw your consent at any time with effect for the future.
B. Ergänzende Informationen für Website-Besuche
Ergänzend zu unseren Allgemeinen Informationen (lesen Sie hierzu unter A.) informieren wir hier, wie auf unseren Websites www.index-group.com und ixshop.ixworld.com personenbezogene Daten erhoben und zu welchen Zwecken sie mit welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Wir informieren auch darüber, an wen die Daten zu welchem Zweck weitergegeben werden und welche Einstellungsmöglichkeiten Sie hinsichtlich der Datenverarbeitung haben.
1. Technische und funktionale Bereitstellung der Websites
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Websites möglichst ohne technische oder funktionale Einschränkungen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bereitstellen zu können.
a. Logs
Wenn Sie unsere Websites aufrufen, speichern wir bestimmte Zugriffsdaten, z. B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Internetseite, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Wir verwenden diese Daten anonymisiert für statistische Auswertungen ohne Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzer.
Zweck dieser Datenverarbeitung sind Abrufbarkeit und korrekte Darstellung der Websites auf Ihrem Endgerät sowie deren technische Optimierung. Insoweit besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits. Grundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie § 15 TMG.
b. Consent Management Tool (CMT)
Wir haben zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung durch verschiedene Dienste auf unseren Websites ein Consent Management Tool (CMT) eingebunden.
Wenn Sie unsere Websites öffnen, können Sie über das CMT jeweils Einwilligungserklärungen für Kategorien von Datenverarbeitungsvorgängen abgeben, die durch das CMT gespeichert werden. Mithilfe des CMT kann beim erneuten Öffnen der Websites nachvollzogen werden, in welche Datenverarbeitung durch welche Dienste Sie eingewilligt bzw. nicht eingewilligt haben. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch erneut Ihre Auswahl vornehmen. Hierfür legt das CMT ein Cookie, also eine kleine Textdatei, auf Ihrem Rechner ab. Dabei handelt es sich um diese Cookies:
Bezeichnung des Cookies | Dienst | Funktion des Cookies | Funktionsdauer | Zugriff durch Drittanbieter |
cookieconsent_status | TYPO3 | Speichert dass man die Cookie-Notice akzeptiert hat. | 1 Jahre | |
fe_typo_user | TYPO3 | Standard-Session-Cookie von TYPO3. FE-Login | ||
avsite_optin_functional | Cookiebanner | Einstellungen des Cookiebanners | 2 Jahre | |
avsite_optin_statistic | Cookiebanner | Einstellungen des Cookiebanners | 2 Jahre |
Natürlich können Sie Ihre Auswahl auch nachträglich über die Einstellungen ändern. Die Einstellungen können Sie jederzeit über [Cookie Banner] öffnen.
Wir setzen das CMT ein, damit Sie in unterschiedliche Datenverarbeitungsvorgänge einwilligen und einmal erteilte Einwilligungen widerrufen können. Zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung sind wir gesetzlich verpflichtet. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch das CMT ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
c. Erforderliche Cookies
Wir verwenden Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, damit Sie sich ohne Einschränkungen auf der Website bewegen und alle Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können wir von Ihnen angeforderte Dienste nicht für Sie bereitstellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch erforderliche Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Es handelt sich um diese Cookies:
- PREF: Speichert die bevorzugten Seitenkonfigurationen eines Besuchers und Wiedergabeeinstellungen wie Autoplay, Zufallsmix und Playergröße; die Speicherdauer beträgt 8 Monate; es erfolgt kein Zugriff durch Dritte auf die verarbeiteten Daten.
- fe_typo_user: Standard-Session-Cookie von TYPO3 für das FE-Login; wird nach Ablauf der Sitzung gelöscht; es erfolgt kein Zugriff durch Dritte auf die verarbeiteten Daten.
2. Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns im Zuge einer Kontaktaufnahme übermitteln. Soweit hierbei bestimmte Eingabefelder als "Pflichtangaben" gekennzeichnet sind, erheben wir mit diesen Feldern die Daten, die für die Durchführung der gewünschten Maßnahme erforderlich sind. Natürlich können Sie uns, wenn Sie möchten, weitere Daten bereitstellen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern dies zur Durchführung einer von Ihnen gewünschten Maßnahme erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
3. Bestellungen über den Online-Shop
Bereits in unserem ERP-System angelegte Kunden können sich für ein passwortgeschütztes, kostenloses Konto in unserem Online-Shop ixshop.ixworld.com registrieren. Sobald Sie ein Nutzerkonto registriert haben, können Sie Bestellungen über den Online-Shop tätigen und diese sowie Ihre Retouren und Merklisten einsehen. Zudem können Sie die persönlichen Angaben zu Ihrer Person verwalten.
Im Rahmen der Registrierung werden die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten (insbesondere Ihre INDEX-Kundennummer, Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse) erhoben. Diese Daten können jederzeit von Ihnen geändert werden. Mit den "Pflichtangaben" erheben wir die Daten, die zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses – insbesondere für die Abwicklung Ihrer Bestellungen – erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Natürlich können Sie uns, wenn Sie möchten, weitere Daten bereitstellen. Ihr persönliches Nutzerkonto können Sie jederzeit löschen.
4. Werbemaßnahmen
An der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Soweit Sie hierzu eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), nutzen wir Ihre Daten auch für die Versendung eines E-Mail-Newsletters. Der Newsletter ist technisch so ausgestaltet, dass wir nachvollziehen können, ob Sie diesen geöffnet haben. Dabei werden insbesondere Informationen zu Zustellungserfolg, Öffnungsraten, Klickverhalten und Abbestellungen gespeichert und verarbeitet. Die gewonnenen Informationen werden eingesetzt, um den Newsletter für Sie in Zukunft noch attraktiver zu gestalten. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf dieses Tracking.
Ihre Einwilligung in den Versand des Newsletters sowie in das Newsletter-Tracking können Sie jederzeit über den in jedem E-Mail-Newsletter hierfür vorhandenen Link oder durch eine Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken mit Wirkung für die Zukunft schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder telefonisch widersprechen. Für den Widerspruch entstehen nur die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt hiervon unberührt.
Der Versand der Newsletter erfolgt durch den Dienstleister Inxmail GmbH, Wentzignerstr. 17, 79106 Freiburg. Dieser ist weisungsgebunden, gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet und darf die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden.
5. Eingebundene Dienste auf unseren Websites
5.1 Google Dienste
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzen unsere Websites Dienste, die von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") erbracht werden.
a. Allgemein zu den Google Diensten, Rechtsgrundlage
Um die Dienste erbringen zu können, verarbeitet Google personenbezogene Daten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch die Google-Dienste ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Google-Dienste erhobene Informationen auch an einen Server von Google in einem Drittland, insbesondere an einen Server der Muttergesellschaft von Google, Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, USA, übermittelt und dort gespeichert werden. Zur Absicherung der Drittlandübermittlung haben wir Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart. Google stellt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vereinbarungen sicher. Gleichwohl ist eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA mit besonderen Risiken für betroffene Personen verbunden. Die Einbindung von und die Datenverarbeitung durch Google-Dienste erfolgt daher nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nähere Informationen zur Drittlandübermittlung finden Sie in Ziffer VII.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google verarbeitete Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere https://www.google.de/policies/privacy/partners/. Wir erhalten keine Kenntnis über die auf diese Art gesammelten Daten und deren Verwendung.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
- https://policies.google.com/privacy ("Google-Datenschutzerklärung")
- https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners ("Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner")
- http://www.google.com/policies/technologies/ads ("Datennutzung zu Werbezwecken")
b. Google Analytics
Unsere Websites nutzen den Dienst Google Analytics. Unter Einsatz von Cookies, also kleinen Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, nimmt dieser Dienst eine websiteübergreifende Auswertung Ihres Surfverhaltens vor. Dabei handelt es sich um folgende Cookies:
- _gid: Wird zur Unterscheidung von Besuchern verwendet; die Speicherdauer beträgt 24 Stunden; Google hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
- NID: Wird eingesetzt, um Google Anzeigen in Google-Diensten für abgemeldete Besucher einzublenden; die Speicherdauer beträgt sechs Monate; Google hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
- _gat_UA-69558560-…: Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Besucher und kann in Kombination mit Google Ads eingesetzt werden; die Speicherdauer beträgt 90 Tage; Google hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
- 1P_JAR: Sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions; die Speicherdauer beträgt einen Monat; Google hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
- _ga: Wird zur Unterscheidung von Besuchern verwendet; die Speicherdauer beträgt zwei Jahre; Google hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
In unserem Auftrag verarbeitet Google die erhobenen Daten, um uns pseudonyme Profile der einzelnen Besucher und allgemeine Statistiken über die Nutzung unserer Website zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen nutzen wir, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Besucher interessanter zu gestalten.
Unsere Websites nutzen auch die Funktion "Google Optimize" von Google Analytics. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten unserer Websites (sogenannte "A/B-Tests") und hilft uns damit, die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Besucher auf den Websites zu verbessern.
Darüber hinaus nutzen unsere Websites die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Durch Auswertung Ihres Surfverhaltens kann Google statistische Aussagen zu den demografischen Merkmalen und Interessen (z. B. Alter, Geschlecht, Affinitätskategorien, Segmente mit kaufbereiten Zielgruppen) der Besucher unserer Websites treffen. Wir können diese Daten allerdings keiner bestimmten Person zuordnen. Die demografischen Informationen nutzen wir, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Besucher interessanter zu gestalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch "demografische Merkmale" von Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de.
Auf unseren Websites wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google Analytics vor der Speicherung gekürzt wird. Nach Aussage von Google wird nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nach Aussage von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Unter folgendem Link können Sie für den von Ihnen genutzten Browser ein Plug-In zur websiteübergreifenden Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de%20.
c. Google Ads
Unsere Website www.index-group.com nutzt Google Ads, um in den Google-Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter auf unsere Angebote aufmerksam zu machen.
Wir wollen nur für Sie attraktive Anzeigen schalten. Zu diesem Zweck wird durch Google Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert. Für diese sogenannte "Remarketing-Maßnahme" werden durch Google Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt. Dabei handelt es sich um diese Cookies:
- IDE: Wird verwendet, um Google Anzeigen in Google-Diensten auf Websites einzublenden, die nicht zu Google gehören; die Speicherdauer beträgt ein Jahr; Google hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
Wenn Sie in den Google-Suchergebnissen oder auf der Website eines Dritten auf eine durch Google für uns geschaltete Anzeige klicken, werden Cookies für das sogenannte Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies haben eine begrenzte zeitliche Gültigkeit. Wenn Sie danach bestimmte Seiten unserer Website besuchen und die Cookies noch nicht abgelaufen sind, kann Google erkennen, dass Sie auf unsere Anzeige geklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden. Auf diese Weise kann uns Google eine statistische Auswertung über die Effektivität unserer Werbemaßnahmen bereitstellen. Zum Zweck des Conversion-Trackings kommen diese Cookies zum Einsatz:
- 1P_JAR: Sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions; die Speicherdauer beträgt einen Monat; ein Zugriff auf die verarbeiteten Daten durch Google kann nicht ausgeschlossen werden.
Sie können unter diesem Link personalisierte Werbung von Google über die Einstellungen für Werbung aktivieren oder deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous?sig=ACi0TCjoT_RnPbIUe8IGa85dyA_5J4bol6TV5SM7jVOJycoeZaGP6BA8RWwSWmRUP0XRoURUu0XBV15kNZzQKE4cntIuJx15vg&hl=de. Diese Einstellungen werden (wenn Sie angemeldet sind) in Ihrem Google-Konto oder (wenn Sie nicht angemeldet sind) im Browser gespeichert. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, unter diesem Link ein Plug-In für Ihren Browser zu installieren, um personalisierte Werbung zu deaktivieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von und Datenverarbeitung durch Google Ads finden Sie unter:
- https://ads.google.com/
- https://ads.google.com/intl/de_de/home/faq/gdpr/
- https://policies.google.com/technologies/ads
d. Google Maps
Unsere Website www.index-group.com nutzt Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu erstellen.
Die Einbettung von Google Maps ist gekoppelt an Ihre Einstellungen in unserem Consent Management Tool. Somit wird Ihnen auf unserer Website zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt, ohne dass hierdurch eine Verbindung zu Google hergestellt wird. Erst nachdem Sie in den Einstellungen die Kartenfunktion aktiviert haben, wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google weitergeleitet und Google somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie über Ihre Browser-Einstellungen JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Weitere Informationen zu Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html (Nutzungsbedingungen für Google Maps).
e. YouTube
Wir haben auf unserer Website www.index-group.com Videos des Google-Dienstes YouTube eingebunden, damit Sie diese dort anschauen können.
Die Einbettung von YouTube ist gekoppelt an Ihre Einstellungen in unserem Consent Management Tool. Somit wird Ihnen auf unserer Website zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt, ohne dass hierdurch eine Verbindung zu Google hergestellt wird. Erst nachdem Sie in den Einstellungen das Abspielen von Videos aktiviert haben, wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google weitergeleitet und Google somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Zudem kann Google nach eigenen Angaben durch Cookies, also durch kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, Daten zu Ihrem Nutzerverhalten erheben. Dabei handelt es sich um folgende Cookies:
- YSC: Speichert Nutzereingaben und ordnet sie den Aktionen des Nutzers zu; das Cookie bleibt so lange gespeichert, wie der Besucher seinen Browser geöffnet hat; Google hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
- VISITOR_INFO1_LIVE: Wird verwendet, um Google Anzeigen in Google Diensten auf Websites einzublenden, die nicht zu Google gehören; die Speicherdauer beträgt sechs Monate; Google hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Einbindung von YouTube-Videos und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie über Ihre Browser-Einstellungen JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Videofunktion nicht nutzen können.
Weitere Informationen zu YouTube finden Sie unter: https://www.youtube.com/t/terms (Nutzungsbedingungen von YouTube).
5.2 Facebook Pixel
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Website www.index-werke.de die Funktion Facebook Pixel der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Facebook").
Wir können bei Facebook Anzeigen schalten, um auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Ihnen sollen unsere Anzeigen auf Facebook nur angezeigt werden, wenn diese für Sie interessant sind. Um zu ermitteln, ob eine Anzeige für Sie interessant sein könnte, wird mit Facebook Pixel Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert.
Wenn für Sie eine Anzeige von uns auf Facebook geschaltet wird und Sie auf diese klicken, können Sie auf unsere Website weitergeleitet werden. In diesem Fall kann Facebook mithilfe des Pixels nachvollziehen, dass Sie auf unsere Anzeige geklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden. Auf diese Weise kann uns Facebook eine statistische Auswertung über die Effektivität unserer Werbemaßnahmen bereitstellen (sogenanntes "Conversion Tracking").
Wenn Sie mit Ihrem Profil bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook die erhobenen Daten zu Ihrem Nutzerprofil hinzufügen. Zudem kann Facebook die erhobenen Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Facebook erhobene Daten auch an einen Server von Facebook in einem Drittland, insbesondere an einen Server der Muttergesellschaft von Facebook, die Facebook Inc. mit Sitz in 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA, übermittelt und dort gespeichert werden. Zur Absicherung der Drittlandübermittlung haben wir Standarddatenschutzklauseln mit Facebook vereinbart. Facebook stellt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vereinbarungen sicher. Gleichwohl ist eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA mit besonderen Risiken für betroffene Personen verbunden. Die Einbindung von und die Datenverarbeitung durch Facebook Pixel erfolgt daher nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nähere Informationen zur Drittlandübermittlung finden Sie in Ziffer VII.
Die maßgebliche Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch Facebook ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bei Facebook eingeloggte Nutzer können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen anpassen unter: www.facebook.com/ads/preferences.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie unter: de-de.facebook.com/about/privacy/.
5.3 LeadLab
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Website www.index-werke.de den Dienst "LeadLab" der von der WiredMinds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart ("WiredMinds"), erbracht wird.
In unserem Auftrag erhebt WiredMinds mithilfe von Zählpixeln bzw. Web Beacons die IP-Adresse eines Besuchers. Diese wird dann mit einer Firmendatenbank abgeglichen. So kann ermittelt werden, ob ein Besucher in einem bestimmten Unternehmen tätig ist. Kann der Besucher einem Unternehmen zugeordnet werden, wertet WiredMinds außerdem das Besuchsverhalten auf unserer Website aus. IP-Adressen von natürlichen Personen werden nach Angabe von WiredMinds von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (sogenanntes "Whitelist-Verfahren"). Eine Speicherung der IP-Adresse in LeadLab erfolgt nach Aussage von WiredMinds nicht.
Die Übermittlung an und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WiredMinds erfolgt erst, wenn Sie eingewilligt haben. Die maßgebliche Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei WiredMinds finden Sie unter:
5.4 MINQ
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Website www.index-group.com den Dienst "MINQ", der von der ADDVALUE GmbH, Ernst-Barlach-Straße 20, 36041 Fulda ("Addvalue"), erbracht wird.
MINQ erhebt in unserem Auftrag unter Einsatz eines sogenannten "Tracking-Scripts" Informationen zu den Besuchern unserer Website. Die erhobenen Informationen werden an Addvalue übertragen und dort zur Erkennung von Webseitenbesuchern gesammelt, gespeichert und bereitgestellt. Addvalue ermittelt anhand der Informationen, ob ein Besucher in einem bestimmten Unternehmen tätig ist. Auf diese Weise können wir nachvollziehen, welche Unternehmen sich für unsere Angebote interessieren. Die Besuchsdaten von Einzelpersonen werden nach Aussage von Addvalue nicht gespeichert bzw. verarbeitet.
Die Übermittlung an und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Addvalue erfolgt erst, wenn Sie eingewilligt haben. Die maßgebliche Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie haben die Möglichkeit, MINQ zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Addvalue zu verhindern, indem Sie über Ihre Browser-Einstellungen JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Nutzung unserer Website nicht ohne Einschränkungen möglich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Addvalue finden Sie unter:
5.5 Cloudflare
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Website www.index-group.com den Dienst Cloudflare, der von der Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, 80331 München ("Cloudflare"), erbracht wird.
Bei Cloudflare handelt es sich um ein Content Delivery Network, das unsere Website schneller und sicherer macht. Mithilfe des Dienstes werden zum einen unsere Webseiten auf unterschiedlichen Servern auf der ganzen Welt zum Abruf bereitgehalten, wodurch sich die Performance verbessert. Zum anderen schützt Cloudflare unsere Webseiten durch zwischengeschaltete Sicherheitsdienste und Firewalls vor Angriffen. Um das zu ermöglichen, verarbeitet Cloudflare von unseren Besuchern die IP-Adressen und erstellt Protokolle über die Nutzung unserer Webseiten.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Cloudflare erhobene Daten auch an einen Server von Cloudflare in einem Drittland, insbesondere an einen Server der Muttergesellschaft von Cloudflare, die Cloudflare Inc. mit Sitz in 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA, übermittelt und dort gespeichert werden. Zur Absicherung der Drittlandübermittlung haben wir Standarddatenschutzklauseln mit Cloudflare vereinbart. Cloudflare stellt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vereinbarungen sicher. Gleichwohl ist eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA mit besonderen Risiken für betroffene Personen verbunden. Die Einbindung von und die Datenverarbeitung durch Cloudflare erfolgt daher nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nähere Informationen zur Drittlandübermittlung finden Sie in Ziffer VII.
Die maßgebliche Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch Cloudflare ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Datenverarbeitung durch Cloudflare erhalten Sie unter:
- https://www.cloudflare.com/de-de/application/privacypolicy/?utm_referrer=https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/
- https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/
- https://support.cloudflare.com/hc/de/articles/205177068-Wie-funktioniert-Cloudflare-
6. Weitergabe von über die Websites erhobene Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte im Zusammenhang mit unseren Websites erfolgt nur, soweit das Datenschutzrecht eine solche zulässt, insbesondere sofern Sie in die Weitergabe eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Kategorien von nicht weisungsgebundenen Empfängern von personenbezogenen Daten sind: Transport- und Logistikunternehmen sowie Anbieter von Karten-, Video- und Analyse-Tools.
Kategorien von weisungsgebundenen und gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichteten Dienstleistern, die die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden dürfen, sind: Dienstleister für den Newsletter-Versand sowie für die Betreuung und das Hosting der Website.
7. Drittlandübermittlung
Auf unseren Websites sind Dienste von Unternehmen mit Sitz in den USA oder Beziehungen in die USA eingebunden. Wenn Sie in die Datenverarbeitung durch einen dieser Diensteanbieter einwilligen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden uneingeschränkten Zugriff auf die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten nehmen. Hiergegen steht Ihnen auch kein Rechtsweg offen. Konkret handelt es sich um diese Diensteanbieter:
Drittlandübermittlung auf www.index-group.com
1. Dienst: Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin/Irland
Muttergesellschaft: Google LLC, Mountain View/USA
2. Dienst: Google Ads
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin/Irland
Muttergesellschaft: Google LLC, Mountain View/USA
3. Dienst: YouTube
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin/Irland
Muttergesellschaft: Google LLC, Mountain View/USA
4. Dienst: Google Maps
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin/Irland
Muttergesellschaft: Google LLC, Mountain View/USA
5. Dienst: Facebook Pixel
Anbieter: Facebook Ireland Limited, Dublin/Irland
Muttergesellschaft: Facebook Inc., CA/USA
6. Dienst: Cloudflare
Anbieter: Cloudflare Germany GmbH, München
Muttergesellschaft: Cloudflare Inc., CA/USA
Drittlandübermittlung auf www.ixshop.ixworld.com
1. Dienst: Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin/Irland
Muttergesellschaft: Google LLC, Mountain View/USA
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Unternehmen bzw. die jeweiligen Muttergesellschaften und/oder US-Behörden Zugriff auf personenbezogene Daten nehmen, die zur Bereitstellung der Dienste verarbeitet werden.
Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA war die Zertifizierung der Unternehmen bzw. der Muttergesellschaften der Unternehmen gemäß dem EU-US Privacy Shield, der aber im Juli 2020 vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt wurde. Eine Übermittlung auf der Grundlage der sogenannten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ist nicht möglich, weil die hohen Maßstäbe des EuGH und der Datenschutzaufsichtsbehörden an zusätzliche Vereinbarungen mit den Unternehmen in den USA (noch) nicht erfüllt werden können. Zwischen den USA und der EU werden zwar Verhandlungen über ein Nachfolgeabkommen des Privacy Shield geführt. Wann diese abgeschlossen sind, ist aber nicht absehbar.
Obwohl wir mit den Unternehmen die Standarddatenschutzklauseln abschließen, setzen wir daher die genannten Dienste nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung ein und weisen zu den Risiken einer Datenübermittlung an einen der oben genannten Diensteanbieter ausdrücklich auf Folgendes hin:
Aufgrund der Befugnisse der US-Geheimdienste und der Rechtslage in den USA sind die staatlichen Überwachungsmaßnahmen der USA unverhältnismäßig und es besteht aus Sicht der EU für personenbezogene Daten kein angemessenes staatliches Datenschutzniveau. Insbesondere sieht Sec. 702 des US-amerikanischen Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) keine Beschränkungen der Überwachungsmaßnahmen der Geheimdienste und keine Garantien für Nicht-US-Bürger vor. Die Presidential Policy Directive 28 (PPD-28) gibt den Betroffenen darüber hinaus keine wirksamen Rechtsbehelfe gegen Maßnahmen der US-Behörden und sieht keine Schranken für die Sicherstellung verhältnismäßiger Maßnahmen vor. Zudem können US-Behörden auf Grundlage des US-amerikanischen Cloud Act von einem US-Unternehmen die Herausgabe sämtlicher gespeicherter Daten verlangen, selbst wenn sich diese Daten auf Servern innerhalb der EU befinden.
8. Zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten
8.1 Deaktivieren von Cookies
Auf unseren Websites nutzen einige der zuvor erläuterten Verarbeitungsvorgänge Cookies. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Falls Sie dies nicht möchten, können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte deaktivieren. Zudem können Sie in ihren Browsereinstellungen einmal gespeicherte Cookies jederzeit wieder löschen. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich nutzen können.
8.2 Ausübung des Widerrufs über das Consent Management Tool
Auf unseren Websites erfolgen einige der zuvor erläuterten Verarbeitungsvorgänge nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung in die Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es kann sein, dass Sie unsere Dienste in diesem Fall nicht mehr wie gewohnt nutzen können, bis Sie erneut in die jeweilige Datenverarbeitung eingewilligt haben. Ihr Widerrufsrecht können Sie über unser Consent Management Tool (CMT) ausüben. Auf diese Weise können Sie auch erneut in einzelne Datenverarbeitungsvorgänge auf unseren Websites einwilligen. Das CMT können Sie jederzeit über .. öffnen.
C. Ergänzende Informationen für Geschäftspartner und Interessenten
Ergänzend zu unseren Allgemeinen Informationen (lesen Sie hierzu unter A.) informieren wir hier, wie personenbezogene Daten unserer Geschäftspartner und Interessenten erhoben und zu welchen Zwecken sie mit welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Wir informieren auch darüber, an wen die Daten unserer Geschäftspartner und Interessenten zu welchem Zweck weitergegeben werden.
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Geschäftspartner und Interessenten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, die für die Erfüllung von Verpflichtungen im Rahmen einer möglichen Vertragsanbahnung und aus den Vertragsverhältnissen mit unseren Geschäftspartnern erforderlich sind, insbesondere für den Einkauf von Produkten, die Belieferung mit unseren Produkten, die Korrespondenz sowie zur Rechnungsstellung und Zahlung. Dazu gehören insbesondere Vorname, Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) und Kontoverbindung.
Wir können personenbezogene Daten unserer Bestandskunden zur Versendung von Informationen über unsere Leistungen (z. B. Produktinformationen, Aktionsangebote oder Veranstaltungseinladungen) verarbeiten. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Für den Widerspruch entstehen nur die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
2. Weitergabe von personenbezogenen Daten unserer Geschäftspartner und Interessenten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit das Datenschutzrecht eine solche zulässt, insbesondere sofern Sie in die Weitergabe eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten sind dabei insbesondere ...
D. Ergänzende Informationen für Bewerber
Ergänzend zu unseren Allgemeinen Informationen (lesen Sie hierzu unter A.) informieren wir hier, wie personenbezogene Daten unserer Bewerber erhoben und zu welchen Zwecken sie mit welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Wir informieren außerdem darüber, wann Bewerberdaten wieder gelöscht werden.
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Bewerber
Die persönlichen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig mitteilen – wie insbesondere Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf, Lebenslauf, Zeugnisse und besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Angaben zu Ihrer religiösen Überzeugung oder Gesundheitsdaten) – werden bei uns gespeichert und verarbeitet. Während des Bewerbungsverfahrens können zusätzliche, für die Bewerbung relevante Daten anfallen, die ebenfalls gespeichert und verarbeitet werden. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist insoweit § 26 Abs. 1 S. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die Daten zur Durchführung des Beschäftigtenverhältnisses in Ihre Personalakte übernommen, § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
2. Löschung von Bewerberdaten
Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO).
Eine über das konkrete Bewerbungsverfahren hinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, dass Ihre Daten auch nach Ablauf des jeweiligen Bewerbungsverfahrens in unserer Datenbank gespeichert bleiben, damit Sie gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt bei offenen Stellen von uns kontaktiert werden können. Falls wir Sie nicht mehr kontaktieren sollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich, per E-Mail oder telefonisch widerrufen. Ansonsten werden wir Ihre Daten nach zwei Jahren löschen. Kontaktieren wir Sie innerhalb dieser Frist bezüglich neuer Stellen, beginnt diese Frist jedes Mal neu.