
WAGO
WAGOWAGO is the world market leader in spring clamp technology
- WAGO ensures the right connection.
- WAGO is a reliable partner for industry.
- WAGO rises to its challenges.
- WAGO feels committed.
About WAGO
Products for machine and plant engineering
WAGO GmbH & Co. KG was founded on April 27, 1951 and is a German family-owned company headquartered in Minden, North Rhine-Westphalia. WAGO is a manufacturer of components for electrical connection technology as well as electronic components for automation technology.
WAGO has always seen itself as a reliable partner to industry. You are aware of the great responsibility you bear as a leading supplier in connection and automation technology. You meet this challenge with passion and commitment and see the customer as part of your entrepreneurial vision and mission.
WAGO has continuously developed and today employs around 9,000 bright minds worldwide. Whether in industry, railroad technology, energy and marine technology, building technology or lighting technology - products and solutions from WAGO ensure safety and efficiency. With nine international production and sales locations, 20 additional sales companies and representatives in more than 80 countries, WAGO is on-site for its customers - everywhere in the world.
Der Weg von WAGO
WAGO hat sich zum Ziel gesetzt, ein unverzichtbarer und zuverlässiger Partner zu sein, auf den sich jeder verlassen kann. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen Sie sich jeden Tag mit vollem Engagement und ganzer Kraft ein.
Das Denken und Handeln von WAGO ist auf das konzentriert, was Sie am besten können: Sie schaffen die richtigen Verbindungen. Und sorgen dafür, dass sie dauerhaft zuverlässig sind. So entsteht das stabile und zugleich flexible Fundament, auf dem Innovationen und Partnerschaften entstehen und wachsen - heute und morgen - bei WAGO und denen, die WAGO als Partner wählen.
Die hohe Engineeringkompetenz von WAGO garantiert Partnern immer einen Experten an ihrer Seite. Mit Engagement und Inspiration entwickelt WAGO Lösungen, die verblüffend einfach sind und dazu beitragen, Zeit und Geld zu sparen. Dabei achten Sie stets auf höchste Qualität, damit sich Ihre Produkte gleichermaßen durch maximale Ausfallsicherheit und Langlebigkeit auszeichnen. Durch den Einsatz neuer Technologien optimieren Sie die Produktionsprozesse, um sie ständig weiter zu entwickeln und Innovationen auf den Markt zu bringen - für die beste Kombination aus Bewährtem und Neuem.
Dynamik und die Fähigkeit, individuelle und innovative Lösungen zu entwickeln, begründen den Erfolg von WAGO. Aus diesem Grund setzen Sie sich frühzeitig mit den Herausforderungen der Zukunft auseinander. Sie reagieren schnell, flexibel und kreativ - vor allem auf Kundenanforderungen und sich ändernde Marktgegebenheiten. Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln ist dabei für WAGO selbstverständlich.
Das zeichnet WAGO aus
WAGO steht für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln und hat sich zum Ziel gesetzt, Ihr Unternehmen langfristig auszurichten, Ressourcen zu schonen und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität zu leisten.
Aktuelle Gesetzgebungen wie der EU Green Deal oder die EU Taxonomie sind richtungsweisend im Kontext der Nachhaltigkeit. Um die Vision von WAGO zu erreichen, wollen Sie noch einen Schritt weiter gehen und Nachhaltigkeit systematischer in alle Unternehmensentscheidungen integrieren.
Daher haben Sie einen umfassenden Strategieprozess gestartet.
Die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien hat bei WAGO oberste Priorität. Nur wenn diese Regeln eingehalten werden, ist WAGO in der Lage, Schaden vom Unternehmen, seinen Mitarbeitern und seinen Geschäftspartnern abzuwenden. Fehlverhalten ist daher frühzeitig zu erkennen, aufzuarbeiten und umgehend abzustellen.
WAGO setzt auf Partnerschaft. Das ist Ihr Anspruch gegenüber Ihren Mitarbeitern, Ihren Kunden und Ihren Kooperationspartnern. Sie stehen zu Ihrem Wort und pflegen eine offene und ehrliche Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern. Intern haben Sie einen starken Zusammenhalt und stellen Ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Sie schätzen die Vielfalt der unterschiedlichen Kompetenzen und setzen sich konstruktiv für die jeweils beste Lösung ein. Um dies zu erreichen, konzentrieren Sie sich auf die Anforderungen des Marktes und Ihrer Kunden: Denn nur durch das Kennen und Verstehen dieser Anforderungen sind Sie in der Lage, gemeinsam erfolgreich zu sein.